Die Fleischhauerstraße liegt im Herzen der Lübecker Altstadt und ist damit seit 1987 Teil des UNESCO Weltkulturerbes. Das Straßenbild wird geprägt von den zahlreichen alten Häusern, deren Grundmauern bis in das 14. Jahrhundert und damit in die Blütezeit der Hanse zurückreichen und auf den Blick auf die Marienkirche im Westen und auf die Wakenitz in südlicher Blickrichtung. Das Leben in der Fleischhauerstraße ist vielfältig; viele kleine Geschäfte und Traditionsbetriebe sind hier ansässig. Die Straße ist ein Zuhause für Kunsthandwerk, Galerien, Gastronomie und vieles mehr. Die Fleischhauerstraße ist aber auch zugleich weiterhin eine Wohnstraße, die von ihren Bewohnern wegen ihrer Lage direkt im Zentrum und zwischen Untertrave und Wakenitz geliebt wird und in ihren bezaubernden Höfen Ruheoasen zur quirligen Innenstadt bietet. ![]() In der Fleischhauerstraße befinden sich viele kleine Geschäfte, die zum Staunen, Genießen und natürlich zum Einkaufen einladen. Mit unserer interaktiven Straßenkarte fühlen Sie sich gleich wie zuhause und erfahren zugleich mehr über die Geschichte der Häuser. ![]() Zusätzlich finden Sie hier eine Übersicht aller Geschäfte in unserer Straße. ![]() Ulrich Büning - ein Bewohner der Fleischhauerstraße und Autor zahlreicher Bücher - hat in seinem Buch "Die Fleischhauerstraße - Leben im Weltkulturerbe Altstadt von Lübeck" die Geschichte der Fleischhauerstraße aufwendig zurückverfolgt. Hier gibt er einen Überblick über die Geschichte unserer wunderschönen Straße. |